Hiroshi Aoyama

japanischer Motorradrennfahrer

Erfolge/Funktion:

MotoGP-Pilot (ab 2010)

Straßenweltmeister 250 ccm 2009

Japanischer 250-ccm-Straßenmeister 2003

* 25. Oktober 1981 Ichihara

Internationales Sportarchiv 17/2010 vom 27. April 2010 (mb)

Hiroshi Aoyama durchlief die typische Schule eines japanischen Motorradrennfahrers und debütierte nach ersten Erfolgen in nationalen Rennserien im Jahr 2000 als Wildcard-Pilot in der Motorrad-WM. Auch in den Folgejahren musste sich der Honda-Pilot zunächst national weiter beweisen, ehe er 2003 als Wildcard-Starter sensationell aufs Podium fuhr und dafür ab 2004 mit einem permanenten WM-Vertrag belohnt wurde. 2005 fuhr Aoyama seinen ersten Grand-Prix-Sieg ein, doch obgleich er sich in der WM-Spitze etabliert hatte, gelang der ganz große Coup zunächst nicht. Dieser sollte auch während des KTM-Engagements von 2006 bis 2008 ausbleiben. Als sich die Österreicher aus der Viertelliterklasse zurückzogen, drohte Aoyama für 2009 gar ohne WM-Motorrad dazustehen. Umso überraschender avancierte der Routinier nach seiner Rückkehr zu Honda 2009 zum letzten Weltmeister der 250-ccm-Klasse (ab 2010 durch Moto2 ersetzt) und wechselte 2010 in die MotoGP.

Laufbahn

Im Alter von vier Jahren saß Hiroshi Aoyama 1986 erstmals im Sattel eines motorisierten Zweirades und bestritt schließlich 1987 erst fünfjährig sein erstes Pocketbike-Rennen. Ein Jahrzehnt später verdiente sich Aoyama als Kanto District Minibike-Champion erste Lorbeeeren und stieg 1998 in ...